Das Einmaleins der Nagelpflege

0,1 bis 0,5 Millimeter – so viel wachsen unsere Fingernägel pro Woche im Schnitt. Damit sie in Form bleiben, greifen wir regelmäßig zu verschiedenen Hilfsmitteln.
Doch macht es überhaupt einen Unterschied, wie wir die Nägel kürzen? Ja!
Feile statt Nagelschere
Experten raten dazu, eher zur Feile als zu Scheren oder Knipsern zu greifen. Sie versiegelt die Oberfläche der Nägel, wodurch sie nicht so leicht einreißen.
Wichtig ist, immer nur in eine Richtung zu feilen, von außen nach innen – und bei jeder Bewegung neu anzusetzen. Ansonsten rauen Sie die Oberfläche unnötig auf.
Die richtige Nagelfeile
Bevorzugen Sie Feilen aus Glas oder Keramik. Dies sind zwar etwas teurer, dafür aber langlebiger als jene aus Metall. Zudem sind sie schonend für die Nägel.
Der häufigste Grund für brüchige Nägel ist ein Nährstoffmangel. Um die Nägel zu stärken, eignen sich Nahrungsergänzungsmittel mit Kieselerde. Diese gibt es in Ihrer gesund leben-Apotheke; das Team dort berät Sie gerne zu passenden Produkten.
Verleihen Sie Ihren Nägeln den letzten Schliff
Nach dem Kürzen steht bei vielen Frauen die Maniküre an. Dazu gehört oft auch, die Nägel in eine bestimmte Form zu bringen, beispielsweise rund, eckig oder spitz.
Bevor Sie damit das nächste Mal beginnen, werfen Sie doch mal einen Blick auf Ihre Finger. Denn mit der richtigen Nagelform bringen Sie Ihre Hände noch mehr zum Strahlen:
Rund
Der Klassiker unter den Nagelformen ist rund. Sie eignet sich für alle Fingertypen und sowohl für lange als auch kurze Nägel.
Eine Variation dieser Form ist oval. Sie ist optimal für all diejenigen, die ein breites Nagelbett haben, da es dadurch etwas schmaler wirkt. Bearbeiten Sie dazu die Seiten der Nägel etwas stärker als die Oberkante.
Eckig
Gerade Kanten eigenen sich besonders gut für lange, schmale Finger. Denn diese Form trägt leicht auf und lässt so die Finger optisch etwas breiter erscheinen.
Feilen Sie die Seiten vorsichtig vertikal von unten nach oben und die Kante von außen nach innen. Die beiden Ecken sind parallel und gerade miteinander verbunden.
Spitz
Sie mögen es etwas extravaganter? Dann dürfen Ihre Nägel gerne spitz zulaufen. Da diese Form optisch sehr stark streckt, ist sie ideal für kurze Finger und breite Nägel.
Setzen Sie die Feile an der Nagelmitte an und ziehen Sie diese an den Ecken schräg nach unten. Doch Vorsicht Je spitzer die Nägel, desto leichter brechen sie ab.
Bildquelle photoguns/stock.adobe.com